Football Manager 2020 fĂŒr Mac kostenlos verfĂŒgbar

Wem in der aktuellen Corona Zeit langweilig ist, fĂŒr den hat Epic Games ein nettes Zuckerl parat. Besonders fĂŒr Mac User, die hier nicht auf das gleiche Spielesortiment wie die PC Kollegen zugreifen können, habe ich gute Nachrichten. Epic Games bietet auch in dieser Woche mit Football Manager 2020 ein Mac-kompatibles Spiel zum kostenlosen Download an. Normalerweise kostet das Spiel 54,99 Euro, aber fĂŒr einen kurzen Zeitraum kann man es bei Epic Games gratis runterladen. Alles was man dafĂŒr tun muss, ist einen Account anlegen und den Epic Client besorgen. FĂŒr alle, die das bereits haben, sind das nur 2 Klicks und ihr habt den Fussball Manager auf eurem Rechner. Wer das Spiel noch nicht kennt, hier ein kleiner Gameplay Trailer!

Was man beim Football Manager 2020 von Epic Games tun kann?

  • Positionieren Sie sich in 50 der grĂ¶ĂŸten Fußballnationen weltweit.
  • FĂŒhren Sie einen von 2.500 Vereinen auf allen Niveaus in eine neue Epoche des Erfolgs.
  • Nehmen Sie die besten unter Vertrag und formen Sie die Zukunft – wĂ€hlen Sie unter mehr als 500.000 realen Spielern und Mitarbeitern.
  • Erschaffen Sie Ihre taktische Vision und erwecken Sie sie im Training zum Leben.
  • Seien Sie mit der bislang umfassendsten und intelligentesten Spiel-Engine bei jedem Spiel live dabei.

Der Football Manager 2020 bietet eine deutschsprachige BenutzeroberflĂ€che, benötigt mindestens am Mac zumindest OS X El Capitan, ist aber auch mit macOS Catalina kompatibel. Aber ihr mĂŒsst euch beeilen, wer sich Football Manager 2020 kostenlos holen will, denn die Aktion lĂ€uft nur bis zum kommenden Donnerstag!

Viel Spass!

Keinen Bock mehr auf Hearthstone

Leute, ich will kein grĂ¶ĂŸeres Drama drum rum machen, aber gewisse Dinge verlieren mit der Zeit an Spass und Spannung und eine davon ist in diesen Tagen Hearthstone. Habe schon bei der Rastakhans Rambazamba Erweiterung die Vorbestellung nicht gekauft, einfach aus dem Grund, weil es mir widerstrĂ€ubt, so viel Geld in ein Spiel zu pumpen. Weil seien wir ehrlich, wer halbwegs vorne mitspielen will, muss zumindest die 80 Euro in die 80 Packungen investieren. Besser noch natĂŒrlich, wenn man die 80 und 50 Euro ausgibt und sich gleich mal so 130 Kartenpackungen sichert. Ich habe sonst immer meine 50 Euro investiert, obwohl auch da schon ein leichtes Unbehagen da war. Denn in den ersten 2 Jahren habe ich gerade mal ein Abenteuer kaufen mĂŒssen, und auch das nur, weil ich das Gold fĂŒr die Kartenpackungen aufsparen wollte. Jetzt ufert das komplett aus und ich hab einfach keinen Bock mehr, immer mehr und mehr Geld ins Spiel zu buttern.

Auch muss ich sagen, dass ich in den letzten Jahren wirklich absurd wenig GlĂŒck hatte, was meine Kartenpackungen anging. Um ehrlich zu sein, ich kann mich an keine Erweiterung erinnern, wo ich sagen konnte, „geil, das war mal richtig erfolgreich“. Immer war ich angeschlagen und down, was die QualitĂ€t meiner Karten anging. Und wenig verwunderlich habe ich vergleichsweise wenig gute legendĂ€re Karten und musste diese mir immer craften. Und mich da meistens an Mage fokussiert, damit zumindest eine Klasse wettbewerbsfĂ€hig war.

Retter von Uldum ist meine letzte Erweiterung.. die Luft ist raus, Flasche leer! Keinen Bock mehr. Habe mir 50 Kartenpackungen mit Gold geholt, wie erwartet, maue Ausbeute, 2 LegendĂ€re Karten (Yaaaay, NOT!) und um die 10 epische Karten. Ich weiss nicht mal, ob die Karten was taugen, weil es mich nicht mehr wirklich interessiert. Ein bisschen Gold habe ich mir noch fĂŒr das Abenteuer aufgehoben. Die sind wirklich spannend zum Spielen, wo man nicht einmal die Karten wirklich braucht sondern sie zugeteilt bekommt. Das macht zu einem gewissen Rahmen auch Spass. Aber gegen andere Online Spieler spielen, die mit den besten und aggressivsten Decks am Start sind, ist mittlerweile mehr eine Qual als Spass am Spiel.

Waren schöne Jahre, Hearthstone! Mach’s gut!

Rainbrow

Bisher mussten beim Spielen von Computerspielen immer die Tastatur vom Computer, der Joystick einer Konsole oder das Touch-Screen unseres Smartphones oder Tablets hinhalten. Doch so wie es aussieht gibt es nun auch eine weitere Möglichkeit, wie man ein Spiel spielen kann.

NĂ€mlich mit dem Bewegen der Augenbrauen, was vielleicht merkwĂŒrdig klingen mag, aber tatsĂ€chlich schon der Fall ist. NĂ€mlich bei der App „Rainbrow“, welche es seit Neuestem im App Store von Apple gibt. Denn genau bei diesem Spiel setzt der Entwickler Nathan Gitter nun auf diese neue Art und Weise von Gameplay. Und um was es bei diesem Spiel so gehen wird, das ist auch leicht zu erklĂ€ren. Bei diesem Spiel muss man seinen Smiley einfach in die Höhe treiben ohne dass er dabei von Gegnern wie Autos, Geistern, Enten und BasketbĂ€llen erwischt wird.

Also auf jeden Fall ein Spiel, bei dem auf eine völlig neue und innovative Spielweise gesetzt wird und bei der erst einmal abzuwarten bleibt, ob sie sich auch so in der Spielewelt etablieren werden wird. Denn seltsam ist sie schon, aber vielleicht wird genau das ausschlaggebend dafĂŒr sein, dass sie sich zwischen den anderen Apps positiv herausheben kann. Aber das wird man eben erst mal abwarten mĂŒssen.

(via apple.com)